Telefonnummer Prüfen
Überprüfe verdächtige Telefonnummern gegen unsere Datenbank bekannter Scam- und Spam-Nummern
Wir bauen unsere Datenbank aus!
Wir sammeln aktuell aktiv Scam-Telefonnummern, um unsere Datenbank zu erweitern und die Community besser zu schützen. Deine Mithilfe zählt! Je mehr verdächtige Nummern du meldest, desto sicherer wird unsere Community.
Telefonnummer Prüfen
Überprüfe, ob eine Telefonnummer als verdächtig oder betrügerisch gemeldet wurde.
Sicherheitshinweis
Verdächtige Nummern sollten blockiert werden. Gib niemals persönliche Daten, Passwörter oder Zahlungsinformationen am Telefon weiter, wenn du dir nicht 100% sicher bist.
Unsere Datenbank
Live-Statistiken aus unserer Community-gestützten Telefon-Datenbank
- Geprüfte Nummern
- 20,830
- Gefährliche Nummern
- 1,326
- Community-Meldungen
- 2
- Gesamte Meldungen
- 2
Wie funktioniert es?
Unser Telefonnummern-Checker kombiniert zwei starke Datenquellen
-
- Über 200 bekannte Scam-Nummern aus vertrauenswürdigen Quellen, von Moderatoren überprüft und verifiziert.
-
- Nutzer melden verdächtige Nummern in Echtzeit. Die Community bestätigt oder widerlegt Meldungen durch Abstimmungen.
Intelligente Risikobewertung
Unser System kombiniert beide Quellen und berechnet einen Gesamt-Risiko-Score. Je mehr Meldungen und Bestätigungen, desto zuverlässiger die Einschätzung.
Häufige Telefon-Betrugsmaschen
Erkenne die gängigsten Betrugsversuche am Telefon
Enkeltrick
Betrüger geben sich als Verwandte aus und fordern dringend Geld wegen einer Notlage. Typisch: "Rate mal, wer dran ist?"
Falsche Polizei
Anrufer geben sich als Polizisten aus und warnen vor angeblichen Einbrechern. Sie fordern, Geld oder Wertgegenstände zu übergeben.
Gewinnversprechen
"Sie haben gewonnen!" - aber erst muss eine Gebühr gezahlt werden. Seriöse Gewinnspiele verlangen nie Vorauszahlungen.
Tech-Support
Angebliche Microsoft-Mitarbeiter behaupten, dein Computer sei infiziert und verlangen Fernzugriff oder Zahlungen.
Schockanrufe
Betrüger schockieren mit erfundenen Unfällen oder Verhaftungen von Angehörigen und fordern sofortige Kaution.
Ping-Anrufe
Telefon klingelt nur kurz. Rückruf führt zu teuren Premium-Nummern im Ausland. Niemals unbekannte Nummern zurückrufen!
So schützt du dich
Wichtige Verhaltensregeln bei verdächtigen Anrufen
Nimm dir Zeit
Betrüger setzen auf Zeitdruck. Lege bei verdächtigen Anrufen einfach auf und recherchiere in Ruhe. Seriöse Institutionen geben dir Zeit.
Gib keine Daten preis
Teile niemals PIN, Passwörter, TAN-Nummern oder Kontodaten am Telefon. Keine Bank oder Behörde fragt danach!
Prüfe die Nummer
Nutze unseren Telefonnummern-Checker, um verdächtige Nummern zu überprüfen. Speichere bekannte Scam-Nummern und blockiere sie.
Verifiziere den Anrufer
Rufe bei Zweifeln die offizielle Nummer der Organisation an (nicht die angezeigte Rufnummer!). Nutze Nummern aus dem Telefonbuch oder der offiziellen Website.
Sprich mit anderen
Hole eine zweite Meinung ein. Sprich mit Familie, Freunden oder der Polizei. Betrüger versuchen, dich zu isolieren.
Melde Betrugsversuche
Melde verdächtige Nummern in unserer Community und bei der Polizei. So hilfst du anderen, sich zu schützen.
Notfall-Kontakte
Polizei: 110 (Notruf) oder deine örtliche Polizeidienststelle
Verbraucherzentrale: Beratung bei Betrugsversuchen
Bundesnetzagentur: Meldung von Rufnummernmissbrauch
Häufige Fragen
Alles über unseren Telefonnummern-Checker
Woher kommen die Daten?
Unsere Datenbank kombiniert zwei Quellen: Über 200 verifizierte Scam-Nummern aus vertrauenswürdigen Quellen und Community-Meldungen von Nutzern. Alle Meldungen werden durch ein Voting-System validiert und von Moderatoren überprüft.
Ist der Service kostenlos?
Ja, der Telefonnummern-Checker ist komplett kostenlos und ohne Registrierung nutzbar. Es gibt keine versteckten Kosten oder Limits.
Was bedeuten die Risiko-Level?
Warnung: Gefahr (70-100): Sehr hohe Wahrscheinlichkeit für Betrug. Nummer sofort blockieren!
Warnung (40-69): Verdächtige Aktivität. Vorsicht geboten.
Gut: Sicher (0-39): Keine bekannten Probleme mit dieser Nummer.
Unbekannt: Keine Informationen verfügbar.
Kann ich Nummern melden?
Ja! Du kannst verdächtige Nummern über unsere Community-Funktion melden. Je mehr Details du angibst (z.B. Art des Betrugsversuchs), desto hilfreicher für andere. Deine Meldung wird von der Community überprüft.
Werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern nur die geprüften Telefonnummern temporär im Cache für bessere Performance. Deine persönlichen Daten werden nicht erfasst. Alle Datenverarbeitung erfolgt DSGVO-konform in Deutschland.
Was soll ich tun, wenn ich eine Scam-Nummer gefunden habe?
- Blockiere die Nummer auf deinem Smartphone
- Melde die Nummer in unserer Community
- Kontaktiere nicht den Anrufer zurück
- Informiere andere, besonders gefährdete Personen
- Erstatte Anzeige bei der Polizei, wenn du Opfer wurdest
Verdächtige Nummer erhalten?
Melde verdächtige Telefonnummern und hilf anderen, sich vor Betrug zu schützen. Gemeinsam sind wir stärker!