Essentielles Wissen

Online-Shopping Sicherheit: Der ultimative Ratgeber

Sicher online einkaufen in Deutschland: Fake-Shops erkennen, sichere Zahlungen, Käuferschutz nutzen.

Vertrauensmerkmale seriöser Online-Shops

Vollständiges Impressum

Name, Adresse, Handelsregisternummer, Geschäftsführer, Steuernummer

SSL-Verschlüsselung (HTTPS)

Grünes Schloss in Browser-Adressleiste. Ohne SSL keine sensiblen Daten eingeben!

→ SSL prüfen

Gütesiegel

Trusted Shops, EHI, TÜV (prüfen Sie ob Siegel echt ist!)

Kundenservice erreichbar

Telefon, E-Mail, Chat. Testen Sie vor Bestellung!

Mehrere Zahlungsmethoden

PayPal, Kreditkarte, Rechnung, Lastschrift - nicht nur Vorkasse!

Realistischer Preis

Wenn zu günstig: Vergleichen Sie mit anderen Anbietern!

Sichere Zahlungsmethoden (Ranking)

1. Kauf auf Rechnung

Sicherste Methode - erst bezahlen nach Erhalt

Sehr sicher

2. PayPal Käuferschutz

Geld zurück bei Nicht-Lieferung oder Fake-Ware

Sehr sicher

3. Kreditkarte

Chargeback-Möglichkeit bei Betrug (innerhalb 8 Wochen)

Sicher

4. Lastschrift (SEPA)

8 Wochen Rückbuchungsfrist bei unberechtigten Abbuchungen

Mittel

5. Vorkasse/Überweisung

Kein Schutz! Nur bei 100% vertrauenswürdigen Shops!

Riskant

Checkliste vor jeder Bestellung

✓ Alle Punkte erfüllt? → Wahrscheinlich sicher

✗ Mehrere Punkte nicht erfüllt? → NICHT bestellen!

Häufige Fake-Shop Tricks

Gefälschte Gütesiegel

Fake-Shops kopieren Siegel (Trusted Shops, TÜV). Klicken Sie auf das Siegel - es sollte zur Zertifikatsseite führen!

Druck-Taktiken

"Nur noch 2 auf Lager!", "Angebot endet in 3 Stunden!" - Künstliche Verknappung soll zu übereilten Käufen führen.

Nur Vorkasse möglich

Wenn NUR Vorkasse/Überweisung angeboten wird: FINGER WEG! Seriöse Shops bieten mehrere sichere Methoden.

Zu günstige Preise

iPhone für 299€? PS5 für 199€? Wenn der Preis zu gut ist um wahr zu sein, ist er es wahrscheinlich nicht.

Scampilot Tools für sicheres Shopping

Unsicher ob ein Shop seriös ist?

Nutzen Sie unsere kostenlosen Tools zur Überprüfung von Online-Shops.