Kritische Bedrohung

Ransomware: Vollständiger Schutz-Ratgeber

Ransomware verschlüsselt Ihre Daten und erpresst Lösegeld. Lernen Sie, wie Sie sich effektiv schützen und im Ernstfall reagieren.

Was ist Ransomware?

Ransomware ist Schadsoftware, die Ihre Dateien verschlüsselt und erst nach Zahlung eines Lösegelds (meist in Bitcoin) wieder freigibt. Oft werden zusätzlich vertrauliche Daten gestohlen und mit Veröffentlichung gedroht.

Bekannte Ransomware-Familien:

WannaCry 2017, weltweit
Locky E-Mail-Anhänge
Ryuk Zielt auf Unternehmen
REvil Doppelte Erpressung

5-Punkte-Schutzplan

1

Regelmäßige Backups

Das wichtigste Schutzmittel! Sichern Sie Ihre Daten täglich auf externen Medien.

  • • 3-2-1 Regel: 3 Kopien, 2 verschiedene Medien, 1 Offsite
  • • Externe Festplatte nach Backup trennen
  • • Cloud-Backup als zusätzliche Sicherheit
  • • Backups regelmäßig testen
2

Software-Updates

Halten Sie alle Programme aktuell. Viele Angriffe nutzen bekannte Sicherheitslücken.

  • • Windows Update automatisch aktivieren
  • • Browser immer aktuell halten
  • • Office-Programme updaten
  • • Virenschutz auf dem neuesten Stand
3

E-Mail-Sicherheit

90% der Ransomware kommt per E-Mail. Seien Sie extrem vorsichtig!

  • • Niemals Anhänge unbekannter Absender öffnen
  • • Links vor dem Klick mit Scampilot prüfen
  • • Makros in Office-Dokumenten deaktivieren
  • • Verdächtige E-Mails sofort löschen
4

Antivirus & Firewall

Moderne Schutzsoftware erkennt viele Angriffe frühzeitig.

  • • Professionelle Antivirus-Software nutzen
  • • Windows Defender aktivieren (kostenlos, gut)
  • • Firewall einschalten
  • • Echtzeit-Schutz aktiviert lassen
5

Benutzerrechte einschränken

Arbeiten Sie nicht mit Admin-Rechten. Das begrenzt den Schaden.

  • • Standard-Benutzerkonto für tägliche Arbeit
  • • Admin-Rechte nur wenn wirklich nötig
  • • Kinder-Accounts ohne Admin-Rechte
  • • User Account Control (UAC) aktiviert lassen

Notfallplan: Sie wurden infiziert?

Sofortmaßnahmen (innerhalb von Minuten)

  1. 1 Computer sofort vom Netzwerk trennen - WLAN aus, Kabel ziehen
  2. 2 Nicht herunterfahren - Lassen Sie PC an für forensische Untersuchung
  3. 3 Andere Geräte prüfen - Scannen Sie alle Netzwerk-Geräte
  4. 4 Fotos machen - Dokumentieren Sie Erpresser-Nachricht
  5. 5 Polizei informieren - Anzeige erstatten (auch bei Nichtbezahlung)

Wiederherstellung (Stunden/Tage später)

Option 1: Entschlüsselungstools

Für einige Ransomware-Varianten existieren kostenlose Decrypter:

  • • No More Ransom Project: nomoreransom.org
  • • Kaspersky Decryptors
  • • Avast Decryptors

Option 2: Backup wiederherstellen

Wenn Sie regelmäßige Backups haben: System neu aufsetzen und Backup einspielen. Prüfen Sie Backup auf Infizierung!

Option 3: Professionelle Hilfe

IT-Forensiker oder spezialisierte Sicherheitsfirmen können helfen. Kosten variieren, sind aber meist günstiger als Lösegeld.

Scampilot Tools für Ransomware-Schutz

Schützen Sie sich jetzt vor Ransomware

Nutzen Sie unsere kostenlosen Tools zur Überprüfung verdächtiger E-Mails und Dateien.