Phishing-Betrug
Gefälschte E-Mails stehlen deine Login-Daten
Hinweis: So funktioniert der Betrug:
08:30 Uhr, Montagmorgen. Du checkst deine E-Mails beim Frühstück. Eine Nachricht von eBay: "Ihr Account wurde vorübergehend gesperrt – Ungewöhnliche Aktivität festgestellt"
Dein Herz macht einen Sprung. Du verkaufst seit Jahren auf eBay – das kann nicht sein!
Die E-Mail sieht professionell aus: eBay-Logo perfekt platziert, gleiche Schriftart, gleiche Farben.
Der Absender: security@ebay-support.com
Die Dringlichkeit: "Handeln Sie innerhalb von 24 Stunden, sonst wird Ihr Account permanent gelöscht und alle aktiven Angebote werden entfernt!" Ein blauer Button: "Jetzt Account verifizieren"
Du klickst. Die Seite sieht aus wie eBay – identisches Design, Login-Formular, sogar die URL sieht fast richtig aus:
ebay-sicherheit.com
(nicht ebay.com!)
Der Moment der Wahrheit: Du gibst deine echten Login-Daten ein. "Verifizierung läuft..." Im Hintergrund werden deine Zugangsdaten an die Betrüger gesendet. Sekunden später loggen sie sich in deinen echten Account ein.
Das Ergebnis: Innerhalb von Minuten ändern die Betrüger dein Passwort, nutzen deine gespeicherten Zahlungsmethoden für betrügerische Käufe, oder verkaufen deinen gesamten Account im Darknet für 50-200 €.
Warnung: Warnsignale – Daran erkennst du Phishing:
- • Absender-Adresse: Endet NICHT auf @ebay.com oder @ebay.de (z. B. ebay-support@gmail.com, security@ebay-service.net)
- • Generische Anrede: "Lieber Kunde" oder "Sehr geehrter Nutzer" statt deinem Namen
- • Zeitdruck: "Sofort handeln!", "Nur noch 24 Stunden!", "Account wird gelöscht!"
- • Rechtschreibfehler: Tippfehler, falsche Grammatik, ungewöhnliche Formulierungen
- • Verdächtige Links: Wenn du mit der Maus drüberfährst (ohne zu klicken), siehst du eine andere URL als angezeigt
- • Anfrage sensibler Daten: eBay fragt NIE per E-Mail nach Passwort, PIN oder Kreditkartendaten
So erkennst du echte eBay-E-Mails:
- • Absender ist IMMER @ebay.com oder @ebay.de (nichts anderes!)
- • Erscheinen auch in deinem eBay-Account unter "Mein eBay" → "Nachrichten"
- • eBay fragt niemals per E-Mail nach Passwort oder Zahlungsinformationen
- • Professionelle Formatierung ohne Rechtschreibfehler
- • Nutzen deinen registrierten Namen (nicht "Lieber Kunde")
Gut: So schützt du dich:
- 1. Absender-Adresse prüfen: Klicke auf den Absender und prüfe die E-Mail-Adresse NACH dem @-Zeichen
- 2. Nie Links klicken: Öffne einen neuen Browser-Tab und tippe www.ebay.com manuell ein
- 3. eBay-Postfach prüfen: Echte eBay-Mails sind auch in deinem Account unter "Nachrichten"
- 4. 2FA aktivieren: Einstellungen → Account-Sicherheit → Zwei-Faktor-Authentifizierung
- 5. Phishing melden: Verdächtige E-Mails an stop-spoofing@ebay.com weiterleiten
Details Scampilot-Tipp:
Unsicher ob eine E-Mail echt ist? Kopiere den Inhalt in Scampilot's Instant-Check. Unsere KI erkennt Phishing-Muster sofort und warnt dich vor gefälschten Links.