Florian hat Scampilot.de nicht wegen eines dramatischen Sicherheitsvorfalls entwickelt – es gab keinen. Was er immer wieder bemerkte, waren die kleinen, ständigen Anstöße, die versuchen, unsere Aufmerksamkeit zu umgehen: die „Ihr Paket wartet“-Texte, die gefälschten Kontobenachrichtigungen, die freundlichen Nachrichten von Fremden. Seine Mutter konnte sie normalerweise erkennen. Seine Großeltern hatten jedoch weniger, worauf sie sich stützen konnten – winzige Bildschirme, winzige Schriften und Taktiken, die darauf ausgelegt sind zu verwirren. Als Vater sah er auch, wie früh diese Muster heute Kinder erreichen, lange bevor sie die Instinkte entwickelt haben, die Erwachsene für selbstverständlich halten.
Er wollte etwas Beständiges und Ungehetztes. Keine Sirene, sondern einen Co-Piloten. Einen Helfer, der eine E-Mail oder DM in Sekunden überprüfen, auf die genauen Warnsignale hinweisen und sie in einfacher Sprache erklären konnte. Keine Verurteilung, kein Fachjargon – nur Klarheit. Das Ziel war nicht nur, Betrug zu blockieren; es ging darum, Verständnis aufzubauen, damit die nächste Entscheidung einfacher wird.