Scampilot – dein ruhiger Co-Pilot gegen digitalen Betrug

Scampilot schützt Menschen vor digitalem Betrug mit KI-gestützter Analyse. Einfach zu bedienen, für alle Altersgruppen geeignet, 100 % DSGVO-konform und Made in Germany.

Entwickelt von Pixel & Process UG in Lübeck

Scampilot-Maskottchen – Beschützer vor digitalem Betrug

Die Scampilot-Reise

Von der Idee zum Schutz für Tausende

Die Idee

Scampilot wird konzipiert als Antwort auf die wachsende Bedrohung durch digitalen Betrug – besonders für ältere Menschen.

KI-Entwicklung

Training der KI mit tausenden echten Scam-Beispielen. Das Ampelsystem wird entwickelt und getestet.

Launch

Scampilot.de geht live! Erste Nutzer schützen sich täglich vor Betrug. Positive Resonanz aus der Community.

Heute

25+ Menschen geschützt, 127+ Gefahren erkannt. Die Community wächst täglich.

25+
Geschützte
127+
Gefahren
149+
Warnungen
< 7 Sek.
Ø Analysezeit

Scampilot-Mission

Digitalen Betrug für alle erkennbar machen

Scampilot ist unsere Antwort auf die wachsende Bedrohung durch digitalen Betrug. Wir nutzen modernste KI-Technologie, um Menschen jeden Alters vor Phishing, Enkeltrick und anderen Betrugsmaschen zu schützen. Unser Ziel: Sicherheit durch Bildung und Technologie – einfach, verständlich und für alle zugänglich.

KI-Prüfungen durchgeführt
608+
Gefahren rechtzeitig erkannt
127+
Warnungen ausgegeben
149+
Menschen geschützt
25+

Unsere Grundprinzipien

Was Scampilot antreibt und unterscheidet

Schutz durch Bildung

Wir zeigen nicht nur "Gefahr", sondern erklären warum. Jede Analyse ist eine Lernmöglichkeit, damit du beim nächsten Mal selbstständig erkennst.

Privatsphäre als Standard

100 % DSGVO-konform, in Deutschland gehostet, keine Weitergabe an Dritte. Deine Daten gehören dir – immer.

Für alle Altersgruppen

Einfaches Ampelsystem und klare Sprache machen Schutz vor Betrug für Jung und Alt zugänglich. Keine komplizierte Technik-Sprache.

Ein persönliches Projekt

Warum Scampilot.de existiert

Florian hat Scampilot.de nicht wegen eines dramatischen Sicherheitsvorfalls entwickelt – es gab keinen. Was er immer wieder bemerkte, waren die kleinen, ständigen Anstöße, die versuchen, unsere Aufmerksamkeit zu umgehen: die „Ihr Paket wartet“-Texte, die gefälschten Kontobenachrichtigungen, die freundlichen Nachrichten von Fremden. Seine Mutter konnte sie normalerweise erkennen. Seine Großeltern hatten jedoch weniger, worauf sie sich stützen konnten – winzige Bildschirme, winzige Schriften und Taktiken, die darauf ausgelegt sind zu verwirren. Als Vater sah er auch, wie früh diese Muster heute Kinder erreichen, lange bevor sie die Instinkte entwickelt haben, die Erwachsene für selbstverständlich halten.

Er wollte etwas Beständiges und Ungehetztes. Keine Sirene, sondern einen Co-Piloten. Einen Helfer, der eine E-Mail oder DM in Sekunden überprüfen, auf die genauen Warnsignale hinweisen und sie in einfacher Sprache erklären konnte. Keine Verurteilung, kein Fachjargon – nur Klarheit. Das Ziel war nicht nur, Betrug zu blockieren; es ging darum, Verständnis aufzubauen, damit die nächste Entscheidung einfacher wird.

Die frühen Tage waren einfach. Florian entwickelte einen Scanner, der nicht nur „Gefahr“ sagte, sondern „Hier ist der Satz, der manipuliert“, „Hier ist die Domain-Abweichung“, „Hier ist der Copy-Paste-Wortlaut, der in bekannten Kampagnen verwendet wird.“ Freunde und Freiwillige schickten Beispiele, damit das Modell aus dem echten Leben lernen konnte, anstatt aus synthetischen Fallen. Jedes neue Muster machte die nächste Erklärung schärfer.

Es gab nie einen einzelnen Moment, der Scampilot zum Leben zwang. Es war die langsame Anhäufung von fast unsichtbaren Momenten, die die meisten von uns abtun oder anzweifeln. Scampilot.de ist Florians Antwort auf dieses Muster: ein ruhiger Co-Pilot für seine Mutter, ein Sicherheitsnetz für seine Großeltern und ein Lernpfad für sein Kind – und für jeden, der möchte, dass sich das Internet ein bisschen klarer, freundlicher und sicherer anfühlt.

Drei Prinzipien

Lehren beim Schützen

Jede Erkennung wird zu einer schnellen Lektion – warum der Absender verdächtig aussieht, wie sich Links tarnen, wie sich Dringlichkeitstricks anfühlen.

Klarheit statt Cleverness

Kurze Schritte, große Schaltflächen, hoher Kontrast und eine „Vorlese“-Option, damit kleine Texte und müde Augen keine Barrieren sind.

Privatsphäre als Standard

Menschen teilen nur das, was sie wählen, persönliche Details werden geschwärzt, und was hilft, das System zu trainieren, wird mit Sorgfalt und Transparenz behandelt.

Bildung als zweiter Flügel

Scampilots „Lernmodus“ verwandelt trockene Regeln in schnelle, menschliche Lektionen: Zweiminuten-Erklärungen, Seite-an-Seite-Vergleiche von echt und gefälscht sowie ein Übungs-Postfach, in dem man sich ohne Risiko testen kann.

Es gibt einen sanften „Vertrauensmesser“, der Menschen hilft, ihr Bauchgefühl zu kalibrieren. Familienkonten lassen erwachsene Kinder ein Auge auf Eltern oder Großeltern haben – Unterstützung ohne Bevormundung.

Barrierefreiheit für alle

Weil nicht jeder eine Technikperson ist, setzt Scampilot auf Barrierefreiheit. Es gibt einen einfachen Modus für große Schrift und weniger Auswahlmöglichkeiten sowie einen „Erkläre es mir, als wäre ich neu hier“-Schalter, der Anweisungen auf Anfängerniveau umschreibt.

Für Kinder wechselt der Ton von Warnungen zu Entdeckung – Betrügereien werden als Rätsel gerahmt: erkenne den Trick, verdiene einen Tipp, baue Gewohnheiten auf.

Gemeinschaft als letztes Stück

Betrüger recyceln Ideen; Gemeinschaften recyceln Wissen schneller. Scampilot kuratiert eine lebendige Bibliothek von Mustern, in Alltagssprache geschrieben und aktualisiert, sobald neue Maschen auftauchen.

Wenn Menschen Beispiele einsenden (nachdem persönliche Details entfernt wurden), lernt das System, die Bibliothek wächst und die Anleitung verbessert sich für alle – nicht nur für einen Posteingang.

Hilf uns dabei: training@m.scampilot.de

Unser Team

Zwei Menschen, zwei Welten, eine Vision: Pixel und Process vereint.

Während Iryna strategisch denkt, visuell arbeitet und Kunden durch Sprache anspricht, sorgt Florian dafür, dass alles sauber, sicher und skalierbar im Hintergrund läuft. Zusammen schaffen wir Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern.

Florian Wartner - Co-Founder & CEO
Iryna Sokolova - Co-Founder & Shareholder
Pixel & Process Team bei der Arbeit

Lerne die Menschen hinter Pixel & Process kennen

Manchmal reichen ein guter Kaffee und ein Instagram-Post aus, um zwei Menschen zusammenzubringen.

Florian Wartner

Florian Wartner

Co-Founder & CEO / Process

Florian bringt über 10 Jahre Erfahrung in IT und Prozessautomatisierung mit. Er spezialisiert sich auf No-Code Tools wie n8n und hilft Unternehmen dabei, ihre Workflows zu optimieren. Tief in Prozesse, Systeme und Struktur eingetaucht, sorgt er dafür, dass alles sauber, sicher und skalierbar läuft.

Iryna Sokolova

Iryna Sokolova

Co-Founder & Shareholder / Pixel

Iryna ist Expertin für Performance Marketing und Content Creation. Mit ihrer internationalen Erfahrung hilft sie Unternehmen dabei, ihre Markenbekanntheit zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Sie denkt strategisch, arbeitet visuell und spricht Kunden durch klare Kommunikation an.

Unsere Werte

Diese Prinzipien leiten uns bei jeder Entscheidung und jeder Interaktion mit unseren Kunden.

Zusammenarbeit

Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um gemeinsam die besten Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Effizienz

Durch den Einsatz intelligenter Tools und optimierter Prozesse erreichen wir maximale Ergebnisse mit minimalem Aufwand.

Anpassungsfähigkeit

Die digitale Welt ist ständig in Bewegung – wir bleiben flexibel und passen unsere Strategien kontinuierlich an.

Transparenz

Offene Kommunikation und nachvollziehbare Prozesse schaffen Vertrauen und Klarheit in jeder Projektphase.

Ergebnisorientierung

Unser Fokus liegt auf messbaren Erfolgen und dem nachhaltigen Wachstum unserer Kunden.

Innovation

Wir suchen ständig nach den neuesten Trends und Technologien, um unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Erzähl uns von deinem Projekt

Bereit für die digitale Transformation? Lass uns gemeinsam deine Vision verwirklichen. Wir antworten normalerweise innerhalb von 24 Stunden.