Unsere RESTful API bietet alle Funktionen, die du benötigst, um Betrugsschutz nahtlos in deine Anwendung zu integrieren.
KI-gestützte Analyse
Automatische Erkennung von Phishing, Scams und betrügerischen Inhalten mit modernster KI-Technologie.
Echtzeit-Ergebnisse
Sofortige Analyse und Bewertung mit Risiko-Score und detaillierten Erklärungen in Sekunden.
Einfache Integration
RESTful API mit klarer Dokumentation, Code-Beispielen und SDKs für alle gängigen Programmiersprachen.
Anwendungsfälle
Vielseitig einsetzbar
Die Scampilot API kann in verschiedensten Szenarien eingesetzt werden, um deine Nutzer zu schützen.
E-Mail-Clients & Webmailer
Integriere die API in deinen E-Mail-Client oder Webmailer, um eingehende E-Mails automatisch auf Phishing und Betrug zu prüfen. Warne Nutzer vor gefährlichen Nachrichten, bevor sie darauf klicken.
Automatische E-Mail-Analyse beim Empfang
Visuelle Warnungen für gefährliche Inhalte
Quarantäne-Funktionen für Scam-Mails
Chat- & Messaging-Apps
Schütze deine Community vor Scams in Chat-Apps, Foren oder Social-Media-Plattformen. Analysiere Nachrichten, Links und Inhalte automatisch auf verdächtige Muster.
Echtzeit-Überwachung von Chat-Nachrichten
Automatisches Blockieren verdächtiger Links
Moderation von User-Generated Content
E-Commerce-Plattformen
Schütze deine Kunden vor Fake-Shops und betrügerischen Angeboten. Prüfe Produktbeschreibungen, Verkäufer-Nachrichten und externe Links automatisch auf verdächtige Inhalte.
Überprüfung von Verkäufer-Kommunikation
Analyse verdächtiger Produktlistings
Schutz vor gefälschten Zahlungsaufforderungen
Unternehmens-IT & Security
Erhöhe die Sicherheit deiner Unternehmens-IT durch automatische Analyse eingehender E-Mails, Attachments und Links. Reduziere das Risiko von erfolgreichen Phishing-Angriffen.
Integration in Mail-Server & Security-Gateways
Automatische Threat-Detection
Compliance-konforme Protokollierung
Leistungsstarke Features
API-Funktionen im Detail
Alle Funktionen, die du benötigst, um Betrugsschutz nahtlos in deine Anwendung zu integrieren.
REST API mit Sanctum
Sichere Authentifizierung mit Personal Access Tokens. Erstelle und verwalte API-Tokens über das Developer Portal.
API Version v2 ist die aktuelle und empfohlene Version. Alle neuen Integrationen sollten v2 verwenden.
Authentifizierung
Die Scampilot API verwendet Personal Access Tokens mit Laravel Sanctum für sichere Authentifizierung. Alle API-Tokens werden im Developer Portal erstellt und verwaltet.
Neu: Wir nutzen jetzt Sanctum Personal Access Tokens anstelle von OAuth 2.0. Dies macht die API-Integration einfacher und sicherer. Tokens sind langlebig und müssen nicht erneuert werden.
Personal Access Token erstellen (im Developer Portal)
Gib einen aussagekräftigen Namen für den Token ein (z.B. "Production App", "Mobile App")
Wähle die gewünschten Berechtigungen (Abilities) aus
Kopiere den generierten Token sofort (wird nur einmal angezeigt!)
Speichere den Token sicher (z.B. in Umgebungsvariablen)
Wichtig: Alle Token-Verwaltung erfolgt ausschließlich über das Developer Portal. Dort kannst du Tokens widerrufen, Berechtigungen ändern und deine API-Nutzung in Echtzeit überwachen.
Token verwenden
Füge den Token im Authorization Header deiner Requests hinzu:
Registriere dich kostenlos auf Scampilot und navigiere zum Developer Portal. Dort kannst du API-Tokens erstellen und direkt mit der Integration beginnen. Für den Free-Plan ist keine Kreditkarte erforderlich.
Die API unterstützt verschiedene Content-Typen: E-Mails (mit oder ohne HTML), SMS-Nachrichten, Chat-Nachrichten und beliebige Text-Inhalte. Du kannst auch URLs angeben, die automatisch analysiert werden. Unterstützte Content-Typen sind: email, sms, text, und url.
Die meisten Analysen werden in 3-8 Sekunden abgeschlossen. Die API verwendet ein asynchrones Pattern: Du sendest eine Anfrage, erhältst eine Check-UUID und kannst dann entweder den Status pollen oder auf das Ergebnis warten. Wir empfehlen, alle 2 Sekunden den Status zu prüfen, bis die Analyse abgeschlossen ist.
Ja, die API hat faire Rate Limits, die von deinem Subscription-Plan abhängen. Authentifizierte Benutzer haben ein Limit von 60 Requests pro Minute. Die aktuellen Limits und deine Nutzung kannst du jederzeit im Developer Portal einsehen.
Ja, aber nur vorübergehend und sicher. Check-Ergebnisse werden 30 Tage lang gespeichert, damit du sie über die API abrufen kannst. Danach werden sie automatisch gelöscht. Alle Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert – vollständig DSGVO-konform. Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ja, die API ist production-ready und läuft auf hochverfügbarer Infrastruktur in Deutschland. Wir bieten eine Uptime von 99.9% SLA für bezahlte Pläne. Für kritische Business-Anwendungen empfehlen wir den Pro- oder Enterprise-Plan mit dediziertem Support und höheren Rate Limits.
Die API ist eine RESTful API und funktioniert mit jeder Programmiersprache, die HTTP-Requests unterstützen kann. Wir bieten Code-Beispiele für JavaScript, Python, PHP und cURL. Die vollständige Dokumentation oben enthält detaillierte Beispiele für alle gängigen Sprachen.
Die API verwendet Personal Access Tokens mit Laravel Sanctum für sichere Authentifizierung. Du erstellst einen Token im Developer Portal und fügst diesen im Authorization Header deiner Requests hinzu: Authorization: Bearer YOUR_TOKEN. Tokens sind langlebig und müssen nicht erneuert werden. Weitere Details findest du im Authentifizierungs-Abschnitt oben.
Bereit, die API zu nutzen?
Erstelle noch heute deinen kostenlosen Account und erhalte Zugang zur Scampilot API. Keine Kreditkarte erforderlich für den Start.
Wir verwenden Umami Analytics zur datenschutzfreundlichen Analyse der Website-Nutzung und Sentry zur Fehlerüberwachung.
Beide Dienste werden nur mit deiner expliziten Zustimmung aktiviert.
Umami anonymisiert deine IP-Adresse und setzt keine Tracking-Cookies.
Sentry sammelt technische Fehlerinformationen inkl. IP-Adresse zur Verbesserung der Anwendungsstabilität (nur in Produktion).
Analytics: analytics.pixelandprocess.de/Umami (nur mit deiner Zustimmung)
Fehlerüberwachung: sentry.io (nur mit deiner Zustimmung, nur in Produktion aktiv)
Logo: pixelandprocess.de (Pixel & Process Logo)
Alle Dienste sind DSGVO-konform. Umami Analytics und Sentry benötigen deine explizite Zustimmung.
Sentry läuft nur in der Produktionsumgebung zur Fehleranalyse und -behebung.