Betrugsschutz für die Schweiz
Spezielle Betrugsmaschen die in der Schweiz besonders häufig auftreten. Schützen Sie sich vor SBB-Phishing, Zoll-Betrug und mehr.
Schweiz-spezifische Betrugsmaschen
SBB Phishing
Gefälschte E-Mails und SMS angeblich von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Betrüger fordern Nachzahlungen oder stehlen SwissPass-Daten.
Zoll-Betrug
Gefälschte Zoll-Benachrichtigungen für angebliche Pakete aus dem Ausland. Besonders perfide da Schweiz nicht in EU ist.
So erkennen Sie Zoll-Betrug:
- • E-Mail statt Brief (Zoll schickt Briefe)
- • Sofortige Zahlung per Link gefordert
- • Generische Anrede
- • Unplausible Gebührenhöhe
- • Link führt nicht zu admin.ch oder ezv.admin.ch
Swisscom Phishing
Gefälschte E-Mails und SMS angeblich von Swisscom. Themen: Rechnung, Vertragsänderung, Sicherheitsupdate.
"Falsche Polizei" Anrufe
Betrüger geben sich als Kantonspolizei aus und warnen vor angeblichen Einbrechern. Ziel: Wertsachen "in Sicherheit bringen" (stehlen).
✗ Die Polizei wird NIEMALS:
- • Telefonisch nach Wertsachen fragen
- • Bargeld oder Schmuck "sichern" wollen
- • Sie auffordern, Geld abzuheben
- • Geheimhaltung verlangen
Schweizer Telefonnummern
Festnetz
0XX XXX XX XX
(XX = Vorwahl Kanton)
Mobil
07X XXX XX XX
(74-79 = Mobile)
Notfall
112 (EU-weit)
117 (Polizei CH)
Wichtige Kontakte für die Schweiz
Offizielle Stellen
- Polizei Schweiz
- 117 (Notruf)
- polizei.ch
- Nationale Meldestelle
- NCSC (Cybersecurity)
- ncsc.admin.ch
- Schweizerische Kriminalprävention
- Online-Beratung
- skppsc.ch
Verbraucherschutz
-
Stiftung für Konsumentenschutz (SKS)
konsumentenschutz.ch -
SECO Internetkriminalität
seco.admin.ch -
Swiss Post
post.ch (Pakete überprüfen) -
SBB
sbb.ch (Nur offizielle Website)
Besonderheiten in der Schweiz
Mehrsprachigkeit
Betrüger nutzen Sprachbarrieren aus. Achten Sie auf schlechte Übersetzungen in DE/FR/IT/RM.
Währung CHF
Betrüger verwenden oft EUR statt CHF. Schweizer Unternehmen rechnen in Franken ab.
Grenzüberschreitend
Viele Scams nutzen Schweiz-EU-Grenze aus. "Zollgebühren", "Einfuhrumsatzsteuer" etc.
Bankensystem
Schweizer Banken-Reputation wird missbraucht. Echte Schweizer Banken kontaktieren NIEMALS unaufgefordert per E-Mail.
Schutz für Schweizer
Nutzen Sie Scampilot kostenlos zum Schutz vor Betrug in der Schweiz.