1. Fake Game Apps
Malware getarnt als beliebte Spiele
Hinweis: So funktioniert der Betrug:
Das Szenario: Dein 11-jähriger Sohn will "Minecraft Premium" spielen. Im Google Play Store kostet es 7,99 €. Er googelt "Minecraft kostenlos download" – findet Website: "Minecraft-Premium-Free.com"
Der Download: Website bietet "Minecraft Premium GRATIS – Vollversion!" Download-Button führt zu APK-Datei (nicht aus Play Store!). Installation erfordert "Unbekannte Quellen zulassen" in Einstellungen.
Die Installation: Dein Sohn installiert. App sieht aus wie Minecraft – gleiches Icon, ähnliches Menü. Aber: App fordert Berechtigungen für Kontakte, SMS, Kamera, Mikrofon, Speicher. Er erlaubt alles ("Will ja spielen!").
Was passiert: Die App ist Malware. Sie stiehlt: Kontakte, Fotos, liest SMS (inkl. Banking-TANs), installiert Keylogger (liest alles was getippt wird), sendet alles an Betrüger. Dein Kind "spielt Minecraft" – im Hintergrund wird dein Leben gehackt.
Real-World Schaden: Betrüger haben Zugriff auf Banking-Apps (via SMS-TANs), Social Media Accounts, private Fotos. Innerhalb von Stunden können tausende Euro abgebucht werden.
Gut: Schutzmaßnahmen:
- 1. NUR aus Official Stores: Google Play Store oder Apple App Store – NIRGENDWO sonst!
- 2. Developer verifizieren: "Minecraft" muss von "Mojang" sein, nicht "MinecraftGames2024"
- 3. "Unbekannte Quellen" DEAKTIVIERT lassen: Wenn ein Spiel das erfordert = SCAM!
- 4. Berechtigungen prüfen: Warum braucht ein Puzzle-Game Zugriff auf SMS und Kontakte? = Malware!