Betrugsschutz für Österreich
Spezielle Betrugsmaschen die in Österreich besonders häufig auftreten. Schützen Sie sich vor ÖBB-Phishing, Finanzamt-Betrug und mehr.
Österreich-spezifische Betrugsmaschen
ÖBB Phishing
Gefälschte E-Mails und SMS angeblich von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Betrüger fordern Nachzahlungen oder stehlen Kontodaten.
So erkennen Sie es:
- • Absender ist NICHT @oebb.at
- • Generische Anrede ("Sehr geehrter Kunde")
- • Druck zur sofortigen Handlung
- • Link führt nicht zu oebb.at
Finanzamt Österreich Betrug
Betrüger geben sich als Finanzamt aus und versprechen Steuerrückerstattungen oder drohen mit Strafzahlungen.
Echte vs. Fake:
• Echtes Finanzamt:
- • Brief per Post (RSa)
- • Persönliche Anrede
- • Klare Fristen (Wochen)
- • Aktenzeichen
✗ Betrug:
- • E-Mail oder SMS
- • Sofortige Zahlung gefordert
- • Link zu Formular
- • Bitcoin-Zahlung
Arbeiterkammer (AK) Phishing
Gefälschte E-Mails angeblich von der Arbeiterkammer, die zu Datendiebstahl führen sollen.
Info: Die Arbeiterkammer verschickt keine E-Mails mit Links zu Anmeldeformularen oder Kontoänderungen. Bei Unsicherheit direkt bei Ihrer AK anrufen!
Österreichische Post Betrug
SMS angeblich von der Österreichischen Post über angebliche Pakete. Ziel: Malware-Installation oder Datendiebstahl.
Typische SMS-Texte:
- "Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden"
- "Zollgebühren für Sendung XY123"
- "Paket wartet auf Abholung - Link zur Verfolgung"
Wichtige Kontakte für Österreich
Offizielle Stellen
- Bundeskriminalamt (BK)
- +43 1 24836 985291
- bundeskriminalamt.at
- Arbeiterkammer (AK)
- Landesspezifisch
- arbeiterkammer.at
- Internet Ombudsmann
- +43 1 54720 5500
- ombudsmann.at
- Watchlist Internet
- Online-Meldestelle
- watchlist-internet.at
Verbraucherschutz
-
VKI (Verein für Konsumenteninformation)
konsument.at -
E-Commerce Gütezeichen
guetezeichen.at -
Österreichische Post
post.at (Pakete überprüfen) -
ÖBB
oebb.at (Nur offizielle Website nutzen)
Österreichische Telefonnummern erkennen
Österreichische Vorwahlen
Landesvorwahl
+43 oder 0043
Wien
+43 1 oder 01
Salzburg
+43 662
Innsbruck
+43 512
Häufige Betrugsarten in Österreich
Enkeltrick "Österreich-Variante"
Anrufer geben sich als Enkel, Neffe oder Nichte aus und benötigen dringend Geld. Oft mit "Notfall in der Schweiz" oder "Autounfall in Deutschland" als Geschichte.
Willhaben.at Betrug
Österreichs größte Kleinanzeigen-Plattform ist Ziel vieler Betrüger. Vorsicht bei Vorauszahlung, gefälschten PayPal-E-Mails, oder "Käufer aus dem Ausland".
Fake-Handwerker
Besonders in Wien: Angebliche Handwerker bieten Dach-/Kanal-/Heizungscheck an, finden "dringende Reparaturen" und verlangen Vorauszahlung.
Schutz für Österreicher
Nutzen Sie Scampilot kostenlos zum Schutz vor Betrug in Österreich.